AllgemeinDemokratiebildungWichtiges

Theater und Schule: „1848! Revolution der ersten Generation“ – Sechstklässler*innen auf den Spuren unserer Demokratie

"1848! Revolution der ersten Generation" – Sechstklässler*innen auf den Spuren unserer Demokratie

TUSCH – Theater und Schule ist eine Kooperation des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus mit dem Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München und dient der Schulentwicklung und der Förderung kultureller Bildung an Münchner Schulen sowie der Etablierung kontinuierlicher und nachhaltiger Partnerschaften von Münchner Schulen und Theatern.

Gemeinsam mit dem Theater Koop3 HochX sind die Klassen 6a und 6b am vergangenen Mittwoch mit dem Stück „1848! Revolution der ersten Generation“ in die gemeinsame TUSCH-Kooperation gestartet. Im Theaterstück schlüpfen die beiden Schauspielerinnen in verschiedene Rollen und erzählen von Menschen, die in der Zeit um 1848 mit Mut und Entschlossenheit, Idealismus und Hoffnung für die Ideale von Freiheit, Gleichheit und Selbstbestimmung gekämpft haben und dadurch den Weg bereitet haben für die heutige Demokratie. 2023 jährte sich die erste gesamtdeutsche Revolution zum 175ten Mal. Aus diesem Anlass hatten sich Altenbach + Honsel auf eine poetische Spurensuche begeben nach den Wegbereiterinnen und Wegbereitern der deutschen Demokratie. Aus dem biografischen und zeitgenössischen Material ist ein unterhaltsames und zugleich nachdenkliches Stück mit Originaltexten und Liedern entstanden.

Nach der Rückkehr an die Schule haben die beiden begleitenden Deutschlehrerinnen, Frau Lenz und Frau Kranz, das Thema in den beiden 6. Klassen nachbearbeitet und in Zusammenhang mit Artikel 3 unseres Grundgesetztes gebracht. So wurde der Theaterbesuch synergetisch zur Verfassungs(viertel)stunde.